Kooperation des Klinischen Ethikkomitees des Univbersitätsklinikums Erlangen und der Professur für Ethik in der Medizin der FAU in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere"
Andreas Frewer, Lutz Bergemann, Caroline Hack, Hans G. Ulrich (Hrsg.) (2017): „Die kosmopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Medizin.“
Schwerpunkt Band 11 (2018): „Entschleunigung als Therapie?“ (Arbeitstitel)
„Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ (2018-2021).
Förderung: Josef und Luise Kraft-Stiftung.
Sprecher: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt und Prof. Dr. Andreas Frewer, M.A.
Klotz, S./Bielefeldt, H./Schmidhuber, M./Frewer, A. (Hrsg.) (2017): Healthcare as a Human Rights Issue. Normative Profile, Conflicts and Implementation.
Am 27. Juli 2017 fand die Antrittsvorlesung von PD Dr. med. Andreas Reis, MSc zum Thema "Bekämpfung von Ebola und anderen Epidemien: Kein Erfolg ohne Ethik." statt. Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A. überreichte ihm im Anschluss die offizielle Urkunde seiner Habilitation.
Martina Schmidhuber / Lutz Bergemann / Andreas Frewer (Eds.) (2017): Ethical Dimensions of International Dementia Plans. New Strategies for Human Rights.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.