15. Mai 2017 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - Geschichte unter dem Mikroskop: Über die Wiederentdeckung der ersten Alzheimer-Fälle - Dr. Lara Keuck, Dipl.-MolBiomed
Mittwoch, 07.12.2016 - 12:00-13:00 Uhr: „Die germanische Auffassung hinsichtlich der sexuellen Abwegigkeiten war immer eine sehr strenge.“
Psychiater und ihr Kampf gegen Homosexuelle im Nationalsozialismus - Philipp Rauh
Fritz Dross, Wolfgang Frobenius, Andreas Thum und Alexander Bastian, unter Mitarbeit von Ulrike Thoms: "'Ausführer und Vollstrecker des Gesetzeswillens' - die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus", in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde 76 (2016), Supplement, hg. v. Thomas Dimpfl, Diethelm Wallwiener und Fritz Dross – im Auftrag der DGGG
Montag, 05. Dezember 2016 - 18:15 Uhr: Operation Krankenhausbett. Eine Kulturgeschichte (1700-1900) - Dr. Maria Keil, Exzellencluster „Bild Wissen Gestaltung“, Humboldt Universität Berlin
Mittwoch, 30.11.2016 - 12:00-13:00 Uhr: "Prüfstein einwandfreien Standesbewusstseins und klarer ärztlicher Ethik". Das Thema Sterilisation und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie nach dem Zweiten Weltkrieg - Fritz Dross
Montag, 07. November 2016 - 18:15 Uhr: "Der Kranke Kaiser - Wilhelm II: - ein psychiatrischer Patient?" - Dr. Florian Bruns, Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin, Charité, Universtitätsmedizin Berlin