Dr. Markus Wahl
Dr. Markus Wahl
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
- Telefon: +49 9131 85-22731
- E-Mail: markus.wahl@fau.de
Lebenslauf
Seit 01/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg
2017-2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
2013-2016
Promotionsstudium an der University of Kent, U.K., gefördert durch ein Stipendium der University of Kent anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens
2013
Praktikant am Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden
2012-2013
Masterstudium der Zeitgeschichte an der University of Canterbury, Neuseeland
- Zeitgeschichte nach 1945, Schwerpunkt DDR
- Alkohol- und Medikamentensucht in der Vergangenheit
- Psychiatriegeschichte
- Memory Studies
- Sozialgeschichte der Medizin seit 1900
- Mikrogeschichte
•Monographien
Medical Memories and Experiences in Postwar East Germany: Treatments of the Past (London: Routledge, 2019).
Aufsätze
• ‘Doing Drugs in Socialist East Germany: Gendered Prescription and (Ab-)Use of Pharmaceuticals in the GDR, 1949-1989’, Social History of Alcohol and Drugs 33.5 (Fall 2021), 287-326.
• ‘Treating East German Subjects: Local Initiatives of Doctors and Medical Care of Patients with Alcohol Addiction in Late Socialism’, in Socialist Subjectivities: Queer Time in East Germany under Honecker, ed. by Katharine White, Scott Harrison, and Jeff Hayton [Pending].
• ‘Die verhandelte Vergangenheit: Strategien NS-belasteter Ärzte in der DDR [The Negotiated Past: Strategies of Nazi Incriminated Doctors in the GDR]’, in Medizintäter: Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-Täterforschung, ed. by Philipp Rauh, Marion Voggenreiter, Susanne Ude-Koeller, and Karl-Heinz Leven (Köln: Böhlau, 2021) [Pending].
• ‘The Workhouse Dresden-Leuben After 1945: A Microstudy of Local Continuities in Postwar East Germany’, Journal of Contemporary History 55.1 (2020), 120-144.
• (mit Ulf Schmidt), ‘Doctors and Research behind the “Nylon Curtain”: Medical Ethics Debates and the Declaration of Helsinki in East Germany (1961– 89)’, in Ethical Research: The Declaration of Helsinki, and the Past, Present, and Future of Human Experimentation, ed. by Ulf Schmidt, Andreas Frewer, and Dominique Sprumont (Oxford: Oxford University Press, 2020), pp. 167-189.
• ‘Der Patient im Betrieb: Erfahrungen von diabetes- und alkoholkranken Menschen am Arbeitsplatz in der DDR [The Patient in the Company: Experiences of People with Diabetes and Alcohol Addiction at Work in the GDR]’, in Volkseigene Gesundheit: Reflexionen zur Sozialgeschichte des Gesundheitswesens der DDR, ed. by Markus Wahl (Stuttgart: Franz Steiner, 2020), pp. 71-92.
• ‘Einleitung’, in Volkseigene Gesundheit: Reflexionen zur Sozialgeschichte des Gesundheitswesens der DDR, ed. by Markus Wahl (Stuttgart: Franz Steiner, 2020), pp. 11-26.
• ‘“Ich weiß, daß die Kur sehr hart wird…”: Die Anwendung der Aversionstherapie bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit im Bezirkskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie in Arnsdorf in der DDR, 1966-1981’, in Psychiatrie in der DDR: Beiträge zur Geschichte, Band 2, ed. by Ekkehardt Kumbier (Berlin: be.bra, 2020), pp. 229-242.
• ‘“Einheit macht stark”: Die Entwicklung der ärztlichen Selbstverwaltung im Königreich Sachsen, 1870/71 bis 1918’, in Die Geschichte der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen, ed. by Sächsische Landesärztekammer (Dresden: SLÄK, 2020), pp. 73-118.
• ‘Einleitung’, in Die Geschichte der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen, ed. by Sächsische Landesärztekammer (Dresden: SLÄK, 2020), pp. 12-26.
• ‘Medizinische Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen während der Kriegs- und Nachkriegszeit am Beispiel von Dresden und Leipzig’, in Kindheiten im Zweiten Weltkrieg, ed. by Francesca Weil, André Postert, and Alfons Kenkmann (Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, 2018), pp. 514-532.
• ‘“Warum habt ihr solche Angst, dass wir nicht wiederkommen?” ‘Grenzübertritte’ der medizinischen Intelligenz in den 1970er Jahren’, in Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen, ed. by Andreas Fewer and Rainer Erices (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2015), pp. 59-80.
• ‘DDR-Ärzte: Fluchtwillige im Visier des MfS’, Deutsches Ärzteblatt, 44 (2014), A 1894-A 1898.
• (with Ulf Schmidt), ‘Ärzte und Forschung hinter dem Eisernen Vorhang. Medizinethische Diskurse und die Deklaration von Helsinki in der DDR (1961–1989)’, in Forschung als Herausforderung für Ethik und Menschenrechte. 50 Jahre Deklaration von Helsinki (1964-2014), ed. by Andreas Frewer and Ulf Schmidt (Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 2014), pp. 71-86.
Herausgeberschaft
• (ed.), Volkseigene Gesundheit: Reflexionen zur Sozialgeschichte des Gesundheitswesens der DDR (Stuttgart: Franz Steiner, 2020).
Nicht-veröffentlichte Masterthesis
• ‘“It would be better, if some doctors were sent to work in the coal mines”: The SED and the Medical Intelligentsia Between 1961 and 1981’, University of Canterbury (New Zealand), 2013.
Sonstiges
• ‘Fluchtwillige im Visier der Stasi: Am Beispiel von Ärzten’, Dossier Stasi, Bundeszentrale für politische Bildung, 2016.
• (Contribution to the book: Schmeitzner, Mike and Francesca Weil, Sachsen 1933-1945: Der historische Reiseführer (Berlin: Ch. Links Verlag, 2014).