03. Dezember 2018 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - „Weil es gesund ist!“ Das Mineralwasser vom Medikament zum Lifestyle-Produkt" - Dr. Michael Zeheter, von der Universität Konstanz
Mittwoch, 28. November 2018, 12:00-13:00 Uhr: „Der Sieg wird da sein, wo die stärkeren Nerven sind“ - Nervenschwache Soldaten als Risikogruppe im Ersten Weltkrieg - Susanne Ude-Koeller
Die Welt ist an den Massentod gewöhnt … – Die „Spanische Grippe“ 1918 - Ein Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Leven im Rahmen des Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen-Nürnberg - Wissenschaft für die Öffentlichkeit.
Mittwoch, 21. November 2018, 12:00-13:00 Uhr: „Die bayerische Studentin ist eine seltene Erscheinung“ - Erste Erlanger Medizinstudentinnen und ihre Berufswege - Nadine Metzger
Dienstag, 26. Juni 2018, 19.30 Uhr - Apolls oder Allahs Sonne über dem Abendland? Medizin zwischen Orient und Okzident - Kultur- und Wissenstransfer zwischen arabischem und europäischem Raum - Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen, Marktplatz 1, 91054 Erlangen - Freier Eintritt